|
2. Dezember · Ausgabe #74 · Im Browser ansehen |
|
Guten Tag, das Jahr nähert sich dem Ende und was bedeutet das: Exakt, es ist die Zeit der Rückblicke und Listen. Ich persönlich habe zunehmend sowieso das Gefühl, dass die Hälfte meiner Marketing-Bubble sich nur noch in Personality-Listen, Award Jurys und Podcasts aufhält, aber was weiß ich schon? Aktuell habe ich wieder total viele spannende Posts gelesen. Besonders viele praktische Artikel rund um UI und UX waren diesen Monat dabei. Aber auch einige Insights aus Bereichen, die mich stark überraschten. Zum Beispiel, dass die Hälfte des Voice Datenvolumens im Messenger aus Kambodscha stammt. Aber das kannst du ja alles selbst lesen. Ansonsten wünsche ich dir vor allem gute Gesundheit. Und solltest du es noch nicht sein, ja ich übe jetzt auch noch Druck auf dich aus: Lass dich bitte impfen. Wir alle haben uns ein Weihnachten verdient, das nicht so angsterfüllt ablaufen sollte, wie es sich aktuell abzeichnet. Solidarität hilft dabei. Einen Newsletter gibt es noch im Jahr 2021. Aber jetzt erstmal viel Spaß mit Ausgabe 74. Gerald P.S. Du kennst jemanden, der/die diesen Newsletter gut findet? Praktisch. Dann teil ihn doch einfach.
|
|
3 Common Fallacies About Creativity
Kreativ sein will jeder. Kreativität in Organisationen zu implementieren, ist allerdings deutlich schwieriger. Gründe dafür gibt es viele. Aber es gibt auch einige kreative Lebenslügen, die dieser Artikel gerne
|
Warum die Hälfte des weltweiten Facebook Voice Traffics aus Kambodscha kommt
Khmer ist eine unwahrscheinlich komplexe Sprache mit supervielen Zeichen. Das hat dazu geführt, dass die Kambodschaner:innen kaum tippen und einen globalen Spitzenplatz in der Facebook Voice Nutzung belegen.
|
1997 wagte WIRED 10 Prophezeiungen zum 21. Jahrhundert. Sie wurden fast alle wahr...
…und es ist gerade mal der Anfang dieses Jahrhunderts. Frappierende Übereinstimmung zwischen Voraussicht und Realität im Jahr 2021. Wann war 1997 noch? OMG, vor 24 Jahren!
|
|
33 Milliarden Dollar - das ist die Summe, die Disney 2022 für Content ausgibt.
Acht Milliarden Dollar mehr als letztes Jahr: Disneys 33 Milliarden Dollar nur für Content sind etwa so viel wie das Bruttosozialprodukt von Kamerun.
|
50 Millionen Dollar - Inklusions-Budget nach Ausgrenzungs-Vorfällen bei Pinterest
Frauen und Persons of Color hatten es wohl nicht ganz einfach bei Pinterest. Auf Basis eines gerichtlichen Vergleichs verpflichtet sich das Unternehmen nun zu internen Revisionen und investiert 50 Mio Dollar, um die Unternehmenskultur inklusiver zu machen.
|
Das Jetsons Radio
|
|
Checkmate – Wenn man Waffen als Lifestyle vermarket
Die SU-75 ist Putins neuer Export-Jet mit Tarnkappen-eigenschaften. Vorgestellt vor einigen Wochen in Dubai, greift der Flugzeugkonzert auf eher geschmacksbefreite Methoden zurück. Zum Jet gibt es jetzt ein passendes Parfum. Mmmmmh.
|
Ein ganzes Board voller Weihnachtskampagnen
Wer Henrik Niehus kennt, weiß, dass er ein Stratege ist, der gerne teilt und vernetzt. Zugeben: Man braucht nicht immer ein ganzes Pinterest Board voller Weihnachtskampagnen. Aber wenn man sowas braucht, dann findet man sie auf Henriks Pinterest Board.
|
|
15 Trends im Webdesign 2022
Das Jahresende: Zeit für Besinnlichkeit, die Familie und für Webdesign-Trendlisten. Wer diesen Newsletter öfter liest, weiß, dass ich mit diesen Listicles oft auf Kriegsfuß stehe. Aber hey, irgendwer muss sich ja mal in die Mitte stellen und eine Ansage machen - selbst wenn man nicht allem zustimmt.
|
Micro-Design: Ein handlicher Guide zu den kleinen Tweaks, die Web-Interfaces besser machen
Ich war nie Designer. Aber als ehemaliger Konzepter liebe ich nach wie vor die keinen Micro-Tweaks, die Konversion steigern oder beim Nudging helfen - so böse das auch ist. Wer sich auch dafür interessiert: Hier ist ein toller Artikel.
|
21 tolle UI und UX Instagram Accounts
Mehr zu addieren zu meiner Überschrift habe ich eigentlich nicht: UXPlanet hat einen prima Artikel rund um einige der erfolgreicheren UI/UX Instagram Accounts geschaffen. Folgen lohnt sich.
|
|
“Can’t help myself” von Sun Yuan und Peng Yu ist ein vom Guggenheim Museum kommissioniertes Werk. Es zeigt einen Roboter, der verzweifelt versucht, seinem eigenen Tod durch Verlust von Öl und Hydraulikflüssigkeit zu entkommen. Nur um am Ende dann doch zu sterben.
|
Sun Yuan and Peng Yu: Can’t Help Myself
|
|
26 Businessbücher, die man lesen kann/sollte
Ich glaube ja, dass Menschen viel mehr Romane lesen sollten. Da dieser Wunsch aber meist auf taube Ohren stößt, hat t3n eine tolle Liste mit mehr oder minder wichtigen Businessbüchern fürs nächste Jahr verfasst. Vieles kannte ich noch nicht. “Reinventing organizations” möchte ich auch empfehlen.
|
How to Take Great Notes: The Best Note-Taking System Illustrated | by Valerie | Dare To Be Better | Medium
Nein, nicht jeder kritzelt kleine Tiere und menschliche Anatomie auf Zettel und nennt die dann “Notizen”. Es gibt auch hier Leute, die sich für Notizen eine Struktur überlegt haben - ohne Zweifel waren das bessere Menschen als ich das bin.
|
|
Dictionary of Obscure Sorrows
John Koenig hat einen sehr gut besuchten Youtube Kanal und jetzt auch ein Buch geschaffen, in dem Gefühle, für die es kein Wort in der englischen Sprache gibt, mit erfundenen Worten fusionieren. Sehr schön, romantisch und mit viel Pathos.
|
Sind AirPods out?
Das Schöne am Jetzt ist ja: Man muss nur lang genug sich jeder Veränderung wiedersetzen, schon ist man wieder ganz vorne. So auch ich. Ich habe AirPods nie verstanden: Kosten 10 mal so viel wie Kabelkopfhörer und funktionieren 30% der Zeit nicht. Anyway, ich hab’s immer schon gesagt, und jetzt bin ich Zeitgeist.
|
Das Mobile Phone Museum
Bevor 2008 alles zum Smartphone wurde, gab es ein diverses und manchmal seltsames Ökosystem an mobilen Endgeräten. Dieses virtuelle Museum setzt den Nokia, Siemens und Motorola Endgeräten der 90er und 2000er ein Denkmal überfällig.
|
|
Wenn dir dieser Newsletter gefallen hat, freue ich mich immer über Feedback. Und noch mehr freue ich mich über neue Abonnent:innen. Teilt ihn also gerne. Denn dann macht es mir einfach mehr Spaß.
|
Hat Dir diese Ausgabe gefallen?
|
|
|
|
Zum Abbestellen hier klicken.
Wenn Dir dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Dir gefällt, kannst Du ihn hier abonnieren.
|
|
Impressum / Imprint: Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Unternehmensberatung Gerald Hensel Postanschrift: Planckstraße 13 22765 Hamburg Kontakt: Telefon: 01578/5911175 E-Mail: gh@geraldhensel.com Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE316432942 Hinweise zur Website Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte ist: Gerald Hensel Planckstraße 13 22765 Hamburg Information gemäß § 36 VSBG Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
|