|
18. Oktober · Ausgabe #70 · Im Browser ansehen |
|
Ding Dong, Nummer 70 ist da. Heute mit einigen interessanten Texten rund um die Frage: Warum entwickelt sich denn eigentlich alles, was neu und cool und revolutionär ist genau so weiter wie all die alten bösen Industrien? Facebook zum Beispiel wird vom Economist schon mit Big Tobacco in den 80ern verglichen. Kein Wunder, dass unser Social Startup HateAid alle Hände voll zu tun hat - unter anderem mit der aktuellen Frauenkampagne, die man hier unterschreiben kann. Ansonsten gibt es die Woche viele Themen rund um Content, Daten und UX. Möglicherweise weil ich mich selbst auch beruflich gerade viel damit beschäftige? Vielleicht. Viele Grüße und eine gute Woche Gerald P.S. Wer diesen Newsletter weiterempfiehlt, bekommt Karmapunkte von mir.
|
|
The Economist: Wie verbrannt kann die Marke Facebook noch sein?
Big Tobacco in den 1980ern: das ist die gängige Vergleichsformel, mit der aktuell Facebook verglichen wird. So viel Mieses am eigenen Geschäftsmodell wollte das Digital-Unternehmen nicht sehen, dass der Economist eine simple Frage stellt: Sollte sich das Unternehmen Facebook nicht langsam von der verbrannten Marke verabschieden?
|
90% aller Unternehmensbriefings sind Müll
Die übergroße Mehrheit aller Kundenbriefings sind Müll. Oder für die Mülltonne, weil sie überhaupt keine strategische Relevanz für das Unternehmen haben. So die These des Kolumnisten und Professors Mark Ritson. Ich würde dem zustimmen.
|
McDonald’s testet Beyond Meat in acht Restaurants in den USA
Noch vor Jahren hätte man eher gedacht, dass die Hölle zufriert bevor das passiert: McDonalds hat Beyond Meat auf den Speiseplan gesetzt und testet in mehreren US-Restaurants die Akzeptanz bei Verbraucher:innen. Times are a changing.
|
Wie British Airways das Ende der Transatlantik-Restriktionen in NYC kommunizierte
|
|
Fünf UX Trends in 2021
Hab ich schon gesagt, dass ich Listicles ganz schlimm finde und sie trotzdem immer wieder lese? Hier ist ein Beispiel dafür: Sie sind ja meist ganz interessant. Und sie sparen Zeit, wenn mir ein wildfremder Mensch im Internet erklärt, was gerade shithot ist…oder war.
|
"How I built a modern website in 2021"
Tausend Mal schon totgesagt, und sie ist immer noch am Leben: die Website. Nur wie man Websites baut, hat sich tausend und noch einmal geändert. Kent C. Dodds hat sich eine neue Seite gebaut und erklärt seine technische Architektur.
|
A Comprehensive Guide to AI Assistant Design | by Nick Babich | Oct, 2021 | UX Planet
With the release of Apple iOS 15 and the upcoming Google Pixel 6 device with Google’s Tensor chip, we will soon see a tight competition between two giants in the field of artificial intelligence…
|
|
Josh Begley heißt der Filmmacher hinter dem nachfolgenden Video. Es ist eine Visualisierung aller New Times Cover seit 1852. Besonders interessant: Wie sich der Einsatz von Bildern und Grafiken über Zeit verändert. Mit dem Projekt gewann Begley die Tim Hetherington Fellowship.
|
Every NYT Front Page Since 1852 on Vimeo
|
|
Die Content Value Curve
Content kann superstrategisch und megataktisch sein. Content mag manchmal viral gehen und viel öfter gut auffindbar sein. Als brauchbares Modell, Content einzuordnen, bietet sich zum Beispiel dieses hier an…
|
Insights: Was man aus einem Attribution Report ziehen kann
Guter Text für Leute, die Daten im Marketing mögen, aber sich manche Dinge nicht zu fragen trauen. Data Attribution ist ja so ein Thema. Hier gibt’s ein gutes Intro in das Thema.
|
10 SEO Metriken, die man messen sollte (und vier, die völlig egal sind)
Mir ist klar, dass SEO Metriken hier nicht jede/n interessieren. ABER MICH! Ist schließlich mein Newsletter. Aber im Ernst: Lest das, wenn ihr euch zumindest ein klein wenig mit Traffic-Generierung und Messbarkeit beschäftigt.
|
Richtig gendern im SEO
Ich spüre jetzt schon das Augenrollen von einigen von euch. Aber akzeptiert es, Hater:innen. Wer gendert, muss sich Gedanken über SEO machen (wenn man Search-Traffic braucht, sonst nicht). Bisher habe ich dazu noch nicht viel gelesen. Schön, dass jemand den Anfang macht mit diesem Artikel….
|
Vespa 150 TAP - 1956 bei den frz. Fallschirmjägern im Einsatz als Vespa mit Kanone
|
|
Arbeitsminister feuert Werbedienstleister wegen SPD-Targeting
Das ist mindestens mal sehr interessant: Im Zuge einer Recherche kam raus, dass ein “Werbedienstleister” im Wahlkampf Targeting nutzte, um gezielt nur SPD Mitglieder anzusprechen. Das ist zumindest mal etwas anrüchig, wenn ein Bundesministerium Auftraggeber ist.
|
Hate Aid: Stoppt digitale Gewalt gegen Frauen!
Mal in eigener Sache: Unser Social Startup HateAid (mittlerweile Deutschlands größte Organisation gegen digitale Gewalt mit 50 Mitarbeiter:innen) lanciert gerade eine Petition, um die EU zu Maßnahmen gegen Gewalt gegen Frauen im Netz zu bringen. Mit dabei Stars wie Shirin David und Igor Levit. Und vielleicht auch du?
|
|
Buch-Design: 25 ikonische Buch-Cover
Ganz wundervoll, auch wenn es sich hier nur um angelsächsische Bücher handelt: 25 der schönsten Buch-Cover aller Zeiten. Kann man nicht genug von haben.
|
Als Arthur C. Clarke 1976 das Internet voraussagte
Arthur C. Clarke hat Odyssee 2001 geschrieben und wird neben Isaac Asimov und Robert A. Heinlein zu den “Big Three” der Sci-Fi Writer gezählt. Im nachfolgenden Video beschreibt er mal ganz lässig auf einer Konferenz 1976 (!!!) wie das Internet Jahre später aussehen wird.
|
My 2000's TV!
21.000 Clips, 19.500 Kanäle. Irgendwer hat vier Fernseher ins Netz gestellt, die einfach nur linear funktionieren und Clips aus den 60ern - 2000ern abspielen. Irre und auch ziemlich interessant (zumindest wenn man alt ist).
|
Abschließend: Eine dringend nötige Mittelalter-Version des alten Bonnie Tyler Hits
|
Hat Dir diese Ausgabe gefallen?
|
|
|
|
Zum Abbestellen hier klicken.
Wenn Dir dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Dir gefällt, kannst Du ihn hier abonnieren.
|
|
Impressum / Imprint: Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Unternehmensberatung Gerald Hensel Postanschrift: Planckstraße 13 22765 Hamburg Kontakt: Telefon: 01578/5911175 E-Mail: gh@geraldhensel.com Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE316432942 Hinweise zur Website Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte ist: Gerald Hensel Planckstraße 13 22765 Hamburg Information gemäß § 36 VSBG Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
|