|
29. Juni · Ausgabe #64 · Im Browser ansehen |
|
|
Es gibt +30 Fintech Unicorns in Europa: das sind sie
Bedenkt man, wie klein der europäische Kapitalmarkt relativ ist, ist ein Anteil von 25% an allen weltweiten Fintech-Unicorns gar nicht so übel. Cooler Überblicksartikel über ein wachsendes Feld.
|
Das Metaverse (oder so)
Also ich habe schon ein paar relativ absurde Versuche gesehen, irgendwas Digitales mit einem modern klingenden Namen zu branden. Meist ohne Erfolg. Hier ist der nächste Versuch, der grundsätzlich mehrere Themen enthält, die nicht gut zueinander passen (VR x NFTs????), aber egal. Der Artikel ist trotzdem spannend.
|
Überraschung: Ethik wird NICHT im Fokus der AI in den nächsten Jahren sein
AI kann man wirklich gut zur Gewinnmaximierung und zu sozialer Kontrolle nutzen. Kurz: Wer sich mit AI beschäftigt, dürfte sich über Kurz oder Lang ein paar ethische Fragen stellen lassen - oder eben auch nicht. Pew Research weiß dazu wie immer mehr.
|
|
iOS 15: Apple schafft beim Gendern Fakten
Wie heißt es so schön? “Man geht mit der Zeit oder man geht mit der Zeit.” Apple schafft mit dem Update auf iOS 15 Fakten bei der Gendersprache: Aus Nutzern werden Nutzer:innen. Egal, wie viele Nutzer (kein gendern notwendig) jetzt wieder Bluthochdruck bekommen.
|
|
Top 7 Logo Design Trends For 2021
In meiner immerwährenden Love-Hate-Relationship mit Listicles kommt hier wieder ein neuer Kandidat. Da Digital Synopsis aber ein schlauer Blog ist, ist das Listicle auch gut - speziell, wenn man sich auf Stand in Sachen Logo-Design bringen will.
|
Facebook testet VR Ads in Oculus VR
Und ihr dachtet schon, dass wir in Zukunft ungestört durch den Cyberspace fliegen. Nichts da. Ohne Ads ist auch bei Oculus für facebook nichts zu holen.
|
NRA Sprecher wird unfreiwillig zu Protagonist in Anti-Waffen Spot
3.000 amerikanische Schüler:innen starben letztes Jahr durch Waffengewalt. Hauptverantwortlich dafür: die Wummenlobbyisten von der NRA. Und deren Ex-Sprecher hat man jetzt zu einem Vortrag geladen, wo er überraschend inmitten von 3.000 leeren Stühlen auftrat.
|
|
Ein CGI Artist forderte die Community heraus, aus einer Basis-Animation jeweils eine eigene Computer Generated World zu formen. Einzige Bedingung: Einzigartigkeit. Tausende sandten ihre Beiträge ein.
|
Top 100 3D Renders from the Internet's Largest CG Challenge | Alternate Realities
|
|
Was B2B Kunden wollen
B2B ist anders. Nicht nur ein bisschen anders. Sondern sehr anders. Schlauer Artikel rund ums Thema B2B, der mit einigen lieb gewordenen Thesen aufräumt, nach denen B2B einfach nur leicht komplexeres B2C ist. Ist es nicht.
|
Die Sache mit dem "Buy Now, Pay Later"
Das Konzept, dass man ein Produkt jetzt nutzen und erst später kaufen kann, hat etwas diabolisch einfaches. So einfach, dass man sich in der Tat mal anschauen sollte, warum eine so simple Idee so erfolgreich ist.
|
|
An das Leben des 2018 verstorbenen Starkochs Anthony Bourdain wird im Sommer mit dem Dokufilm Roadrunner erinnert. Ab 16.7. startet der Film in den USA. Deutschland folgt irgendwann später. Wer es nicht abwarten kann, dem/der empfehle ich dringend sein fantastisches Buch “Kitchen Confidentials”.
|
ROADRUNNER: A Film About Anthony Bourdain - Official Trailer [HD] - In Theaters July 16
|
|
Was war eigentlich der folgenschwerste Hack der Geschichte?
Gizmodo führte mit mehreren Experten ein Gespräch zu einer Frage, die weltbewegend ist, aber den meisten von uns verboren bleibt: Was war eigentlich der folgenschwerste Hack der Geschichte?
|
Wahre Geschichte. Samantha Smith, das unglaubliche Leben der 1980er-Greta.
Wer es noch nicht weiß: Ich blogge wieder zu einem anderen Lieblingsthema: Besonderen Geschichten aus der Geschichte. Auf wahregeschichte.com bemühe ich mich, regelmäßig Stories aufzubereiten, die kaum zu glauben sind. So wie die Geschichte einer jungen Dame, die 1983 sowas wie die Greta Thunberg der 80er wurde: Samantha Smith.
|
Hat Dir diese Ausgabe gefallen?
|
|
|
|
Zum Abbestellen hier klicken.
Wenn Dir dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Dir gefällt, kannst Du ihn hier abonnieren.
|
|
Impressum / Imprint: Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Unternehmensberatung Gerald Hensel Postanschrift: Planckstraße 13 22765 Hamburg Kontakt: Telefon: 01578/5911175 E-Mail: gh@geraldhensel.com Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE316432942 Hinweise zur Website Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte ist: Gerald Hensel Planckstraße 13 22765 Hamburg Information gemäß § 36 VSBG Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
|