|
21. Mai · Ausgabe #62 · Im Browser ansehen |
|
Guten Morgen. Ganz knapp vor ein paar Tagen off für mich, habe ich noch Ausgabe 62 meines Newsletters auf die Straße gebracht. Diese Woche bleibt es eher technisch-datamäßig, weil die Werbebranche sich immer noch fragt, wie es nach dem Third-Party-Cookie weitergehen soll (amazon hat eine Idee) und die Einführung der Google Core Web Vitals unmittelbar bevorsteht. Kurz: Es ist wieder eine Zeit, in der bei den großen Plattformen einige tektonische Verschiebungen passieren, die hochinteressant sind. Abseits davon möchte ich für Schnellklicker das oben verlinkte Interview mit meinem Freund Marcus John Henry Brown empfehlen, der über das Leid des Präsentierens in Zoom-Zeiten viel zu sagen hat. Danke dafür. Ein kleiner persönlicher Kommentar zum Schluss: Ich hoffe wirklich, dass ihr - meine Leser - individuell so gut und gesund wie möglich durch diese Zeit kommt. Das sprichwörtliche Licht am Ende des Tunnels ist in Sicht. Ich wünsche uns allen die Kraft und Gesundheit, dass wir uns das bewusst machen können. Ein schönes Wochenende Gerald P.S. Weiterempfehler dieses Newsletters kommen in den Himmel
|
|
Marcus John Henry Brown: Keynotes Are Dead
Einer meiner geschätzten (und vollkommen wahnsinnigsten) Freunde ist der Münchner Performance Künstler Marcus John Henry Brown. Wer ihn nicht kennt, sollte mal seine Auftritt auf der Republica googeln, die mit zum Besten gehören, was ich in der Halbwelt zwischen meiner beruflichen Welt und Kunst je gesehen habe. Marcus beschäftigt sich viel mit Bühnen, Live-Auftritten und der Frage, was die schöne neue Zoom-Welt mit der Energie von Präsentatoren heute macht. Tolles Interview in der Zeit. Ach, und happy Birthday, Marcus. Ich bin immer noch Fan.
|
|
Die Welt der Creator Economy
Irgendwo zwischen all den Menschen, die letztes Jahr etwas Neues anfangen wollten oder mussten, boomt die Creator Economy. Mit hunderten von Plattformen zur Monetarisierung von Hobbies und Skills. Ein toller Überblick.
|
Kommt bei twitter eine bezahlte Premium Version?
Dafür, dass bei twitter jahrelang nicht wirklich was in Sachen Plattform gegangen ist, passiert in letzter Zeit doch einiges. Vielleicht ist es der Tatsache geschuldet, dass das Top-PR-Testimonial Donald Trump, das Twitter täglich in den Medien gehalten hat, einen anderen Job hat.
|
Kleinstaaten statt Weltstaat: Die Welt nach dem Cookie
Wo läuft die Werbewelt nach dem Cookie hin. Google hat ja bereits neue spannende “große” Lösungen präsentiert. Tatsächlich scheint die Realität viel profaner zu sein. Wer Plattformen mit wertvollen Daten hat, kann eine Lösung schaffen - für sich.
|
Hipster Mama, West-Berlin 1950, Foto von Friedrich Seidenstücker
|
|
Cookiecalypse Now: Amazon wird Sieger sein.
Und noch mal Cookies: Während die Ascheflocken der Cookiecalypse über uns abregnen, zeichnen sich neben den Verlierer:innen auch die Gewinner:innen der neuen Werbewelt ab. amazon dürfte mit am meisten profitieren (was ich ziemlich schrecklich finde).
|
Tim O'Reilly über Ingram - die B2B Marke, die amazon möglich machte.
Vor amazon gab es Ingram - eine Datenbank von Büchern, die amazons Aufstieg mit bewirkte. Tim O'Reilly über eine Marke, die kaum jemand kennt, aber die immer noch zentral für amazons Erfolg ist. Sehr interessant.
|
|
Strategisches SEO - eine Perspektive
Für die meisten Menschen hat SEO den Sex Appeal eines Warmwasserzuflusses. Dass diese Perspektive gerade dort nicht angeraten ist, wo Content-Strategien ihren Anfang nehmen sollten, kann ich mir ersparen. Tom Critchlow hat hier einen prima Artikel geschrieben, der SEO aus der Handwerkerperspektive befreien soll, um den Blick für seine strategische Rolle zu schärfen.
|
"Mama, wann sind wir in Italien?" - Wie lange dauert es, bis SEO wirkt
Wann zeigt SEO Wirkung? Warum es darauf keine konkrete Antwort geben kann, zeigen meine Freunde von WOB hier. Übrigens ein prima Blog. Auch, aber nicht nur für B2B Marketer.
|
Web Vitals und UX: The Shape of Things to Come
Googles Core Web Vitals werden ab jetzt langsam eingeführt. Es wird nicht über Nacht passieren. Aber sehr bald werden sie als einheitliche Qualitätssignale die Nutzererfahrung auf einer Webseite widerspiegeln. Der Ladevorgang, die Interaktivität und die visuelle Stabilität einer Seite werden damit zu entscheidenden Ranking Faktoren. Der verlinkte Artikel benchmarkt mehrere hunderttausend Seiten und versucht zu verstehen, wie Core Web Vitals und UX zusammenhängen. Achtung: Das ist hart nerdy, aber super wichtig.
|
|
Guinness 'Welcome Back' - #LooksLikeGuinness
|
|
VR - "You're in the Army now"
Es gibt ja die alte Regel, dass jede Technologie dann massentauglich wird, wenn sie die Pornoindustrie oder das Militär an Bord hat. VR hat beide an Bord. Interessanter Artikel über den Masseneinsatz von VR in der US-Armee, der ab jetzt startet.
|
Poised: Ein AI-getriebener Führungscoach
Es gibt schon irres Zeug. Meist funktioniert ja ohnehin nicht annähernd alles so wie promotet. Aber poised behauptet von sich, ein AI getriebener Coach zu sein, den man in seine Zoom Meetings reinklemmen kann. Die Idee ist auf jeden Fall spannend.
|
|
Alfred Léonard Loewenstein. Der Millionär, der vom Himmel fiel.
Ein meinem anderen Leben blogge ich noch nebenbei ein wenig auf dem History-Blog wahregeschichte.com. Da geht es um selten gehörte, wahre Geschichten aus der Historie. Letzte Woche um das Verschwinden des Multimillionärs Alfred Léonard Loewenstein, 1928.
|
Hat Dir diese Ausgabe gefallen?
|
|
|
|
Zum Abbestellen hier klicken.
Wenn Dir dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Dir gefällt, kannst Du ihn hier abonnieren.
|
|
Impressum / Imprint: Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Unternehmensberatung Gerald Hensel Postanschrift: Planckstraße 13 22765 Hamburg Kontakt: Telefon: 01578/5911175 E-Mail: gh@geraldhensel.com Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE316432942 Hinweise zur Website Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte ist: Gerald Hensel Planckstraße 13 22765 Hamburg Information gemäß § 36 VSBG Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
|