|
6. Mai · Ausgabe #61 · Im Browser ansehen |
|
Hello aus Hamburg, es ist der Monat der Gold-Ideen. Heißt: Urplötzlich produzieren Agenturen kreative Meisterleistungen für meist kleine Kunden in Einzelprojekten, die dann überraschend Einzug in die große Award-Shows halten, die zufällig fast zeitgleich stattfinden. Sei’s drum. Über Sinn und Unsinn des Ganzen wurde schon viel gesagt, wenigstens scheint es zumindest mir, dass Gold-Ideen (wenn sie schon nicht aussterben) wenigstens wieder smarter und technologischer werden. Und das ist zweifellos gut. Diesen Monat habe ich zumindest eine ganze Bandbreite kreativer Einzelmeister gesehen. Ein paar finden sich auch hier in dieser Ausgabe von davaidavai. Ansonsten beschäftige ich mich gerade wieder mal viel mit Search. Besonders empfehlen möchte ich die Beschäftigung mit den Google Web Vitals bzw. dem neuen Ranking Faktor Page Experience, der ab Juni einiges verändern werden. Etwas zu lesen dazu findet ihr unten. Der Mai fühlt sich hier zumindest jedenfalls aktuell wie Dezember an. Möge die Kälte positiven Effekt auf die Ausbreitung von Covid-19 haben. In meinem Herzen bleibt es jedenfalls warm. Viele Grüße und bitte bleibt gesund Gerald P.S. Wer den Newsletter weiterempfiehlt, kommt wahrscheinlicher in den Himmel.
|
|
CEOs sind superteuer. Kann man sie nicht automatisieren?
Valide Frage: Wenn man wenig Skrupel hat, sich die Frage nach Automatisierung bei fast jedem/r beliebigen Mitarbeiter:in zu stellen, sei die Frage erlaubt, ob man nicht die Person automatisieren könnte, die meist den höchsten individuellen Kostenblock verursacht: die/den CEO.
|
NY Times: Wie Pfizer Impfmittel herstellt
Super spannendes Editorial der NY Times. Ich mag das nicht nur, weil ich mir so wichtige Themen gerne gut erklären lasse. Sondern vor allem weil ich ein Fan gut umgesetzten Storytellings im News-Umfeld bin. Die New York Times zeigt halt, wie man komplexe Themen auch auf kleinen Devices toll erklärt. Mega.
|
|
Google Research: Infinite Nature
Megatolles Research Projekt von Google. Was man sieht, ist die quasi unendliche Reise in ein einziges Landschaftsfoto. Für mich ist das technisch ohnehin alles Voodoo. Aber ich vermute, dass es nicht nur hübsch sondern an vielen Punkten (Gaming?) sehr nützlich ist.
|
Adam & Eve/DDB schaffen (angeblich) eine neue Technologie zum Aufspüren von Hunden.
Äh, ja. Die Story geht so: Hundesnase = Fingerabdruck beim Menschen. Angeblich hat Adam & Eve diese App hier erfunden, die wirklich läuft (und wahrscheinlich den einen oder anderen Preis gewinnt). Gleich wie: eine schöne Idee ist es.
|
Disneyland Employee Cafeteria 1961
|
Scholz & Friends' Anti-Gaffer Muster
Was am Aufnehmen und Dummrummstehen bei Unfällen spannend sein soll, hat sich mir immer noch nicht erschlossen. Bei meinem Ex-Arbeitgeber haben sich jedenfalls ein paar Leute ein ganz schlaues Muster ausgedacht, dass genau dem vorbeugen helfen soll, und das (Hüstel) bestimmt nicht (Hüstel) zufällig für die ADC Awards rausgekommen ist. Gut ist die Idee dennoch.
|
Digital media trends survey | Deloitte Insights
Im Garten der Entertainment-Lüste, in dem wir alle Leben, gibt es mittlerweile Millionen von Alternativen, die uns quasi rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Deloitte Insights mit einem spannenden Überblick dazu aus den USA.
|
Fjord Trends 2021
Fjords jährliche Trend-Studie fokussiert Business Probleme, die - vereinfacht gesagt - mit innovativer Technologie lösbar sind. Spannendes Kompendium an Themen und Fragen, die man metaphysisch in Sachen Innovation überdenken sollte, wenn man Zeit hätte. Hat man leider nicht.
|
|
Iris van Herpen macht so genannte “Kinetische Skulpturen”. Krasses Zeug. Einfach mal googeln. Sehr spannende Arbeit.
|
Iris van Herpen ∞ Hypnosis
|
|
Page Experience: Alles zum neuen Google Ranking-Faktor ab Juni 2021
Neuer Ranking-Faktor ab Juni 2021 bei Google: Die Page Experience untersucht Performance & Sicherheit einer Website. So bereitet ihr euch jetzt schon vor!
|
Eine fast perfekte SEO-Checkliste
Wenn ich dieses Mal einen Link empfehlen dürfte, dann wäre es der hier. ahrefs hat mal alle Punkte zusammengefasst, die modernes SEO ausmachen und die bei jeder Website berücksichtigt sein sollten. Eigentlich ein Must-Read.
|
"Mami, wann sind wir in Italien?" - wann sieht man eigentlich Search-Ergebnisse?
Zwischen Maßnahme und Effekt liegt in Sachen Seach-Optimierung ja leider dann a) Zeit und b) ein Nebel des Ungewissen. Gibt es etwas, um diese beiden Faktoren berechenbarer zu machen?
|
|
Dinge, die KEINE Ranking-Faktoren sind
Der Kaffee, der vor mir steht, ist kein Google Ranking Faktor. Aber der Zeitpunkt der Domain Registrierung ist es auch nicht. Dieser Artikel räumt mit ein paar Thesen aus dem Bereich Search-Folklore auf. Guter Artikel, um irgendwann im Meetings schlau da zu stehen.
|
|
Niederländischer Geheimreport: Huawei konnte nach Belieben Telefone abhören
Aus einem geheimen Bericht aus dem Jahr 2010 geht hervor, dass Huawei sogar von China aus Zugriff auf alle Telefone im niederländischen Netz Zugriff hatte. Was nicht so schön und eigentlich tatsächlich sehr haarsträubend ist.
|
Deepfakes werden zur Waffe: Wie Russland niederländische Parlamentarier täuschte
Dieser Artikel verlinkt in den Volkskrant, ist also niederländisch. Wer diese schöne Sprache nicht spricht, dem/der empfehle ich dringend den Übersetzungsbutton von Google Chrome. Der Artikel dahinter ging etwas im News-Gewitter unter, ist aber noch haarsträubender als der Huawei Post eben.
|
|
Vor drei Jahren fusionierten wir eine überfällige Idee mit den Visionen, Möglichkeiten und Netzwerken anderer Menschen. Und heraus kam HateAid. HateAid ist ein Social Startup mit mittlerweile 38 Mitarbeitern in Berlin, das den Anspruch hat, Deutschlands erste Adresse im robusten Kampf gegen HateSpeech zu werden. Von diesem Ziel ist HateAid nicht weit weg: Jeden Monat unterstützt HateAid viele Opfer von HateSpeech. Letztes Jahr gewann die Organisation die Google Impact Challenge, aktuell unterstützt HateAid zudem die Grundsatz-Klage von Renate Künast gegen Facebook.
|
Helping victims of hate speech with legal support | HateAid
|
Kurz: Da passiert einiges. Aber: HateAid braucht für diese Aufgabe Unterstützer:innen. Individuell spenden geht hier. Aber HateAid sucht vor allem Unternehmen als Support, die sich der Erosion von Demokratie und Meinungsfreiheit gemeinsam mit dem Team entgegenstellen wollen. HateAid ist eine gemeinnützige GmbH. Verschiedene Modelle für Unterstützung kann man diskutieren.
|
Hat Dir diese Ausgabe gefallen?
|
|
|
|
Zum Abbestellen hier klicken.
Wenn Dir dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Dir gefällt, kannst Du ihn hier abonnieren.
|
|
Impressum / Imprint: Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Unternehmensberatung Gerald Hensel Postanschrift: Planckstraße 13 22765 Hamburg Kontakt: Telefon: 01578/5911175 E-Mail: gh@geraldhensel.com Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE316432942 Hinweise zur Website Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte ist: Gerald Hensel Planckstraße 13 22765 Hamburg Information gemäß § 36 VSBG Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
|