|
27. März · Ausgabe #58 · Im Browser ansehen |
|
Einen tollen Samstag wünsche ich. davaidavai Nummer 58 kommt mit einem, wie immer, eklektischen Mix aus Links, die ich in letzter Zeit lesenswert fand. Besonders auf zwei Dinge möchte ich das Augenmerk lenken: eine digital-ethisch sehr interessante Konfliktsituation, die sich gerade in China entspinnt mit H&M als Leidtragendem. Und: Den total fantastischen Generator von Zukünften, den meine Freunde von Third Wave gerade gelauncht haben. Spielen mit dem Teil lohnt sich. Beides ist unten verlinkt. Und weil dieser Newsletter marketingrelevante Themen wie Design immer holistisch begreift, habe ich mir aus aktuellem Anlass erlaubt, ein wenig Content rund um das Experience Design der britischen New Wave Götter von New Order zu teilen. Die neue Live Single war für diesen Gedankengang verantwortlich. Ansonsten versuche ich wenigstens diesen Ort hier Covid-frei zu halten. Euch, meinen Lesern, wünsche ich alles erdenklich Gute und beste Gesundheit in schwieriger Zeit. Passt bitte auf euch auf. Nicht nur in Sachen Corona sondern auch psychisch. Viele Grüße von der Elbe Gerald P.S. Weiterempfehlungen freuen mich immer besonders. Feel free to share.
|
|
Sir John Hegarty: "The Industry Has Given Up On Persuasion"
Sir John Hegarty durfte ich mal vor ein paar Jahren bei einer Lesung in Amsterdam kurz kennenlernen. Ein schlauer Mann, der, analytisch scharf, den Untergang der Werbung betrauert. Während die Werbung gar nicht mehr genau weiß, wer sie eigentlich noch ist. Lesenswertes Interview.
|
Der Wertbeitrag von Marketing?
David Carr hat sich als Stratege der Frage gewidmet, was der Wert von Marketing-Maßnahmen ist, bzw. welchen Wertbeitrag sie leisten. Diese Gedanken hat er wiederum in ein recht einleuchtendes Modell überführt…
|
Chinas Zorn trifft H&M
China vs H&M: Hier kommen gerade mehrere Faktoren zusammen, die das Thema digitale Ethik, globale Nachhaltigkeit und Markensicherheit zu so einem explosiven Gemisch machen. Dort lanciert die kommunistische Staatsführung aktuell eine politische “Show of Force” im Netz. Mit H&M als Ziel.
|
|
Synthetic Futuring
Die Typen von Third Wave Berlin sind ziemlich schlau und ziemlich lustig. Wer ein Unternehmen sucht, das sich mit der Zukunft beschäftigt: Die sind super. So. Und dann hat Third Wave auch noch einen Zukunfts-Generator gebaut, der ziemlich cool ist.
|
Eine neue Pasta: Cascatelli
Jeden Tag werden drei neue Blinker, Buchhaltungs-Apps oder Buchrückenklebungen erfunden: Hier geht es um einen neuen Pasta-Typ, der gerade das Licht der Welt erblickt hat: die Cascatelli Pasta (bitte aussprechen wie Super Mario sprechen würde).
|
|
Design und Marketing, Kunst und Experience: kaum eine Band hat das je so in einem Konzept zusammengebracht wie New Order. Auch wenn gerade keine gute Zeit für Live-Shows ist: der Release von New Orders Live Show Footage vom Londoner Alexandra Palace 2018 zeigt mal wieder, was diese Band in Sachen Grafik Design geleistet hat - live und in Sachen Album-Design.
|
New Order - Bizarre Love Triangle Live at Alexandra Palace
|
Vice über New Orders Stage Art (2015)
Music Complete war 2015 New Orders zehntes Studio Album und meiner Ansicht nach eines der besten. Vice berichtete damals über New Orders Live Shows - vor allem den Einsatz von Motion Graphics on Stage.
|
Designer Peter Saville über seine klassischen Arbeiten für New Order und Joy Division (2018)
Peter Saville ist sicher einer der profiliertesten Designer der Welt. Mit verantwortlich dafür: seine prägenden Arbeiten in Sachen Popkultur. Der Guardian führte ein Interview mit ihm.
|
Ein von Salvador Dali gestaltetes Besteck, 1957
|
|
Überraschung: Auch Facebook launcht eine Newsletter-Plattform
Da ja ohnehin alle von allen abgucken, macht das jetzt auch nichts mehr. Auch 2021 bleibt zu konstatieren, dass die Email das effizienteste Marketing-Tool bleibt und nach Substack, Revue und Co nun auch Facebook E-Mails okay zu finden scheint.
|
Inxmail E-Mail-Marketing-Benchmark
Und wo wir gerade bei E-Mail sind: Der Anbieter Inxmail hat hier eine sehr interessante Studie publiziert, wo er einige Kennzahlen in Sachen E-Mail Marketing erhebt. Sicher interessant für Manche.
|
Zwei Drittel aller Google-Suchen in 2020 endeten ohne Klick
Gute SEO-Analysen offenbaren ja meist eine tiefere Wahrheit als nur den Blick auf Search-Opportunities. Dass das Google-Ökosystem bei Suchen zunehmend Anfang und Ende in sich selbst bildet, steht am Ende dieses interessanten Artikels.
|
|
Brian Merchants Tech-Leseliste
Brian Merchant ist Tech-Autor und hat einen sehr lesenswerten Medium-Blog. Dort hat er gerade seine Tech-Leseliste 2020 publiziert. Und weil man Buchempfehlungen nie genug teilen kann: hier ist sie.
|
Andre Zapatas Neurodesign Leseliste
Und noch eine Leseliste: Diesmal zum Thema Neuro Design. Neuro Design ist eine eher junge Gestaltungsdisziplin, die Erkenntnisse der Neurowissenschaften, der Psychologie, der Soziologie und der Verhaltenswissenschaften verbindet. Sehr spannende Sachen dabei.
|
|
Mein neuer History Blog: Wahre Geschichte.
Der eine oder andere hat ja bereits mitbekommen, dass ich ganz gerne schreibe. Neben den Themen in diesem Newsletter brenne ich leider auch ein bisschen mehr als mir lieb ist für Geschichten aus der Geschichte. Über die Jahre habe ich unerschöpfliche Mengen an (verifiziert echt) überraschend Stories aus der Historie gesammelt. Und die packe ich jetzt als Fingerübung nebenbei in meinen neuen Medium-Blog.
|
Hat Dir diese Ausgabe gefallen?
|
|
|
|
Zum Abbestellen hier klicken.
Wenn Dir dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Dir gefällt, kannst Du ihn hier abonnieren.
|
|
Impressum / Imprint: Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Unternehmensberatung Gerald Hensel Postanschrift: Planckstraße 13 22765 Hamburg Kontakt: Telefon: 01578/5911175 E-Mail: gh@geraldhensel.com Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE316432942 Hinweise zur Website Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte ist: Gerald Hensel Planckstraße 13 22765 Hamburg Information gemäß § 36 VSBG Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
|