|
16. März · Ausgabe #57 · Im Browser ansehen |
|
Guten Tag zu Ausgabe 57, ich hoffe, euch ist aufgefallen, dass ich meinen guten Vorsätzen Taten folgen lasse: davaidavai kommt endlich wieder mit einem Haufen gerne gelesener Links wieder rechtzeitig alle zwei Wochen. Diese Woche wieder mit einigen interessanten Links, die ich einfach mal teilen möchte. Ein kleines Wochenspecial gibt’s diesmal zu Non-Fungible Tokens (NFTs), die gerade DAAAAS heiße Ding im Kunst- und Kulturbereich sind. Also bis nächste Woche zumindest. Ansonsten hoffe ich, dass ihr alle gesund bleibt und ihr die Folgen dieser Pandemie so gut wie möglich übersteht. Bis bald Gerald P.S. Gerne diesen Newsletter weiterempfehlen, wenn er gefällt.
|
|
The Robots Are Coming for Phil in Accounting - The New York Times
Hups! Man ist 40+ und eigentlich dachte man immer, dass man dank seiner Kreativität und seine riesigen Gehirns relativ sicher davor ist, plötzlich von einer AI ersetzt zu werden. Doofe Neuigkeiten: Dem ist nicht so. Gute Zusammenfassung der NY Times zu einem Problem, mit dem sich gerade einige anfreunden müssen.
|
Daten sind super. Aber redet doch vielleicht mal wieder mit euren Nutzern.
Im ungezügelten Kampf zwischen alter Welt und neuer Welt im Marketing scheint es so, als ob Daten althergebrachte Wege der Insightgenerierung obsolet machen. Dem ist aber nicht so.
|
Was nach dem Werbe-getriebenen Internet kommt.
Werbung war immer ein Möglichmacher digitaler Konzepte. Das alte Netz ist fundamental werbegetrieben. Doch die Cookiekalypse der letzten Wochen und Monate zeigt: Dem ist wohl nicht mehr lange so. Was kommt danach?
|
Warum nicht mal eine schöne Platte einlegen?
|
|
Ein Haufen cooler Logo-Design Ideen
Das hier ist eine Sammlung ziemlich smarter Logo-Design Ideen für kleine, wachsende Unternehmen mit sehr spezifischer Ausrichtung. Ich bin kein Designer, aber ich guck mir sowas einfach total gerne an.
|
Design-Trend 2021: Das ist Glasmorphismus und deshalb kommt es dir bekannt vor
Ein neuer Design-Trend ist geboren. Der vereint viele Best Practices und erfindet natürlich das Rad nicht neu.
|
Die Mega-Datenbank der Branding Style Guides
Hab ich schon erwähnt, dass ich kein Designer bin? Macht aber nix: denn eine Mega-Datenbank an Branding Style Guides zur Hand zu haben, kann nicht falsch sein. Wer sich hier ein kostenloses Login besorgt, hat Zugriff auf eine ungeheure Menge an Brand Guidelines. Krasse Seite.
|
9 E-Commerce Design Trends für 2021
Und noch eine “Design Trend” Liste. Tatsächlich wird aber über E-Commerce Designtrends gar nicht sooo wahnsinnig oft gesprochen. Fand ich in der Tat recht interessant.
|
|
Was sind NFTs – und warum spricht gerade die ganze Kunstwelt davon?
Eine kurze Beschreibung des nächsten Buzzwords, das man kennen sollte, bevor es wieder im “Egal” verschwindet.
|
Anwendungsfall 1: Kings of Leon releasen als erste Band ein NFT Album
Wenn wir schon über NFTs reden, kann man ja auch mal zeigen, was man damit machen kann. Zum Beispiel Musik releasen.
|
Anwendungsfall 2: Jack Dorsey verkauft seinen ersten Tweet
Mit NFTs kann man ganz gut Kasse machen (was im Netz nie eine schlechte Sache ist). Jack Dorsey hat gerade mit NFT 2,5 Mio Dollar für seinen ersten Tweet verdient. Nicht, dass er es bräuchte. Aber es geht.
|
|
Dank der Explosion Künstlicher Intelligenz erlebt unser Bild von der Geschichte gerade eine Revolution. AI-Tools beleben schwarz-weiße Fotos von früher, färben sie realistisch ein oder bringen sie in Bewegung. Der nachfolgende Film ist extrem interessant.
|
This is What Abraham Lincoln May Have Looked Like! 🎩
|
Crackerszene der Achtzigerjahre: Wie Teenager Millionen Computerspieler mit Raubkopien versorgten
Cracker versorgten Millionen Gamer mit Raubkopien, im Westen wie im Ostblock. Historiker Gleb Albert erforscht die Subkulturen: Woher die C64-Spiele kamen – und wie die Szene sich selbst inszenierte.
|
|
TikTok verabschiedet Paket von Anti-Mobbing Konzepten
Als jemand, der Deutschlands Nr 1 Anti-Hate Speech Organisation mitgegründet hat, liegt mir das Thema sehr am Herzen. Gerade neue Social Networks brauchen robustere Tools gegen den Hass im Netz. TikTok hat da gerade was vorgeschlagen.
|
Microsoft Mesh: Videoconferencing wie Second Life
Spannendes Tool von Microsoft. Mesh denkt Videoconferencing neu und will mit Avataren und Hologrammen ziemlich Star-Wars-mäßige Meetingsituationen realisieren. Ich bin gespannt.
|
Hat Dir diese Ausgabe gefallen?
|
|
|
|
Zum Abbestellen hier klicken.
Wenn Dir dieser Newsletter weitergeleitet wurde und er Dir gefällt, kannst Du ihn hier abonnieren.
|
|
Impressum / Imprint: Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Unternehmensberatung Gerald Hensel Postanschrift: Planckstraße 13 22765 Hamburg Kontakt: Telefon: 01578/5911175 E-Mail: gh@geraldhensel.com Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE316432942 Hinweise zur Website Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte ist: Gerald Hensel Planckstraße 13 22765 Hamburg Information gemäß § 36 VSBG Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
|